Hallo, ich bin Lena, arbeite als Hundetrainerin. Seit 2015 engagiere ich mich für den Tierschutz, seit 2017 bin ich ehrenamtlich tätig und regelmäßig vor Ort.
Umso glücklicher bin ich, gemeinsam mit unserem Team, dass wir diesen Verein ins Leben rufen konnten.
Wir möchten mit resQdogs eine Gemeinschaft bilden für fairen und nachhaltigen Tierschutz .
Bei uns steht die allgemeine Verbesserung der Situation für die Hunde in Rumänien an erster Stelle! Dies können wir nur mit Aufklärung und Kastrationen bewerkstelligen.
ResQdogs steht für Auslandstierschutz, ohne dabei die Lage für die Hunde in Deutschlands Tierheimen zu vergessen.
Vielen Dank an meine Familie, Freunde, Herzmenschen; an alle, die uns bei so vielen Projekten tatkräftig unterstützen!
Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz
Hallo, ich bin Leslie, wohne in Frankfurt und bin Juristin.
Der Tierschutz ist seit mehreren Jahren ein elementarer und wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich bin stolz Teil eines Teams zu sein, der sich für nachhaltigen Tierschutz in Rumänien und in Deutschland lautstark einsetzt um nachhaltig, sinnvoll und dauerhaft das Leben der Tiere zu verbessern.
Meine Vision ist es, Tierschutz neu zu denken und gemeinsam wirkungsvolle Wege zu gehen.
Neben der Arbeit vor Ort, der Social-Media Pflege und der Vermittlung von Hunden, liegt mein Hauptaugenmerk entsprechend unserer Vereinsphilosophie auf dem präventive Tierschutz (Kastrationen, Aufklärung, politische Arbeit, Verbesserung der Bedingungen vor Ort) und eine Verbesserung der Lage für die Tiere in Rumänien besonders wichtig.
Auch der deutsche Tierschutz, das Aufzeigen der Situation und Begebenheiten vor Ort und das Aufzeigen von neuen Wegen liegen mir, genauso wie die Ausweitung der Tierrechte, am Herzen.
Ich bin sehr dankbar für jeden Menschen, der sich mit dem Thema Tierschutz ernsthaft und rational auseinandersetzt oder sogar daran beteiligt.
Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 5 Tierschutzgesetz
Hi, mein Name ist Saskia, ich wohne in Köln und arbeite dort als TV-Redakteurin.
Zum ersten Mal bin ich 2015 in Kontakt mit dem Thema Tierschutz gekommen - damals war ich auf Kreta im Urlaub mit Freundinnen und beim Einkaufen liefen Lena und mir zwei Welpen vor die Füße. Wir brachten sie in einer Auffangstation unter, bevor wir die beiden mit nach Deutschland nahmen. Ich weiß noch, wie schockiert ich von den Geschichten war, die uns im Shelter erzählt wurden- mir war nicht klar, wie schlimm die Hunde teilweise behandelt und gehalten werden. Das ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Deshalb musste ich gar nicht überlegen, als Lena mich bat, mich ebenfalls für den Tierschutz zu engagieren. Ich möchte dabei helfen, den Tieren ein besseres Leben zu ermöglichen - und das mit präventiven Maßnahmen wie sie resQdogs vertritt.
Tierschutz ist mehr und nur zusammen können wir wirklich nachhaltig etwas an der Situation verbessern.
Hallo, ich bin Julia, wohne in Altenstadt und arbeite in einer Bank.
Mit Umzug in die eigenen vier Wände habe ich mir meinen lang ersehnten Wunsch erfüllt, einen Hund in mein Leben zu holen. Dabei war für mich sofort klar, dass ich einem Tierschutzhund ein eigenes Heim geben möchte.
Seither lassen mich die Schicksale und Missstände der vielen Shelterhunde nicht mehr los und als Lena fragte, ob ich dabei wäre einen neuen Tierschutzverein zu gründen, musste ich keine Sekunde überlegen. Ich hoffe sehr, dass wir den vielen Hunden egal ob alt oder jung eine bessere Zukunft erarbeiten können.
Mir ist ein Anliegen, dass die Ursachen vor Ort angegangen werden und wir einen aktiven Teil zur Verbesserung leisten können. Jede noch so kleine Unterstützung egal in welcher Form, kann helfen, den Tieren eine Chance auf ein besseres Leben zu ermöglichen. Und das stimmt mich zuversichtlich, dass wir gemeinsam unser Ziel erreichen können.
Hallo, mein Name ist Katharina.
Ich studiere Biotechnologie und komme aus der Nähe von Frankfurt am Main. Von klein auf bin ich mit Tieren aus dem Tierschutz groß geworden. Je älter ich wurde, desto mehr informierte ich mich über den Auslandstierschutz und konnte durch resQdogs e.V. erstmals im Juni 2021 einen eigenen Pflegehund aufnehmen.
Seitdem ist viel passiert und ich bin in den aktiven Tierschutz und den Verein hereingewachsen. Ich bin nun regelmäßig als Pflegestelle tätig und mache zudem Vor- und Nachkontrollen bei Adoptanten.
Im Juli 2022 war ich das erste Mal in Rumänien im Shelter vor Ort und habe dort an verschiedenen Stellen mitgeholfen. Diese Zeit hat mir gezeigt, dass ich bei dem richtigen Verein und den zu mir passenden Leuten bin, denen nachhaltiger Tierschutz sehr wichtig ist. Ich möchte dazu beitragen, die Situation für die Hunde vor Ort zu verbessern und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem ganzen Team im Inn- und Ausland.
Moini!
Umwelt- und Tierschutz sind mir schon sehr lange ein Anliegen. Neben meinem ehrenamtlichen Engagement bei Greenpeace und resQdogs bestimmt das Thema auch meinen beruflichen Werdegang. Dabei zu helfen, Hunden ein besseres Leben zu ermöglichen, macht mich unheimlich glücklich und ich freue mich ein Teil dieses großartigen Teams sein zu dürfen.
Hallo, mein Name ist Franziska, ich lebe in der Nähe von Frankfurt am Main.
Schon seit meiner Kindheit begleiten Hunde aus dem Auslandstierschutz mein Leben, und 2022 zog meine erste eigene Hündin aus Rumänien bei mir ein.
Bei resQdogs unterstütze ich das Team vor allem im Bereich der Website-Pflege. Mir ist es wichtig, dass alle Informationen zu der Vereinsarbeit aktuell und gut zugänglich sind. Durch meine Arbeit kann ich dazu beitragen, dass interessierte Menschen sich über unsere Projekte informieren können.
Tierschutz bedeutet für mich, nicht nur vor Ort zu helfen, sondern auch Strukturen zu unterstützen, die langfristig etwas bewirken. Deshalb freue ich mich, Teil dieses engagierten Teams zu sein und mit meinem Einsatz einen Beitrag zur wichtigen Arbeit von resQdogs zu leisten.
Gude, ich bin Christian.
Regelmäßig begleite ich die Einsätze in Rumänien, organisiere Spendentransporte und betreue Infostände in Hessen und Umgebung.
Tierschutz ist für mich schon immer eine Selbstverständlichkeit und seit ich 2022
meine Hündin Susi aus Onesti-Rumänien adoptiert habe, bin ich auch aktiv ein Teil bei resQdog e.V.
Hi ich bin Kim, wohne in Köln und bin beruflich im Personalwesen unterwegs. Seit 2016 engagiere ich mich aktiv im Tierschutz. Neben der Arbeit in Tierschutz-Organisationen versuche ich mich auch in jedem Urlaub im Ausland für den Tierschutz einzusetzen.
Von Besuchen in lokalen Shelter,Aufklärungsarbeiten, Food Rallyes oder Flugpatenschaften wird jede Chance genutzt.
Mein Herz hängt aber besonders am präventiven Tierschutz und an der Unterstützung hier in Deutschland und lokal in Köln u.U.
Ich bin überzeugt davon, dass jede Unterstützung, jeder Beitrag und jede helfende Hand einen großen Unterschied machen, um Tieren kurz-,mittel und besonders langfristig, ein besseres Leben zu ermöglichen.
Deswegen bin ich froh ein Teil von resQdogs zu sein und diesem Ziel jeden Tag ein Stückchen näher zu kommen. Und das mit ganz viel Liebe, Herzblut und Engagement jedes Einzelnen im Team!
Hallo Zusammen,
mein Name ist Julia und ich lebe mit meiner Familie sowie zwei Hunden, Meerschweinchen und Katzen in Alzenau/Unterfranken. Mit der Adoption von meiner Tierschutzhündin Dalmy im Oktober 2021, habe ich Lena kennengelernt und bin so auf "resQdogs" aufmerksam geworden.
Anfänglich war ich lange Zeit stille Mitlesen auf Social Media. Durch die ungeschönte und ehrliche Berichtserstattung wurde ich von der Tierschutzarbeit "angesteckt" und war letztendlich im Oktober 2024 das erste Mal vor Ort in Rumänien dabei. Es war ein Eintauchen in eine für mich völlig neue Welt und eine sehr intensive Zeit bei tollen Tierschützerinnen und dem traurigen Shelter(über)leben und Straßenleben der unschuldigen, ungewollten Hunden.
Um diese Situation der Hunde in Rumänien nachhaltig durch Kastrationen zu verbessern bin ich angetrieben, im Verein mitzuwirken.
Hi, ich bin Anna und lebe mit meinem Mann und meinen zwei Hündinnen in Düsseldorf und bin selbstständige Hundetrainerin.
Meine Rumänin Sweety durfte vor einigen Jahren einziehen, als ich als Pfegestelle kläglich versagt habe. Die pubertäre Mali-Mix Hündin Hedda ist vor kurzem eingezogen, nachdem ich sie durch einen Post von resQdogs entdeckt habe und es beim Kennenlernen auch gleich gut gepasst hatte. Durch meinen Job bekomme ich leider viele unseriöse Vermittlungen mit und stehe einigen Aspekten im Tierschutz kritisch gegenüber. Deshalb freue ich mich umso mehr, jetzt Teil eines Vereins zu sein, welcher Wert auf nachhaltigen Tierschutz im In- und Ausland legt.
Hallo, mein Name ist Meral und ich studiere Biotechnologie. Tiere – und ganz speziell Hunde- waren schon immer ein sehr wichtiger Punkt in meinem Leben. Seit Ende 2019 wohnt unsere Tierschutzhündin Luna bei uns. Sie hat mir sehr schnell gezeigt, dass Tierschutz mehr ist als nur süße Hunde aus schlechten Verhältnissen retten. Denn die Arbeit ist nicht getan, wenn der Tierschutzhund einzieht. Ganz im Gegenteil: Für die meisten fängt sie da erst an. Doch auch wenn wir, gerade in der Anfangszeit, unsere Höhen und Tiefen hatten, könnte ich mir ein Leben ohne sie heute nicht mehr vorstellen und bin unglaublich froh, sie gefunden zu haben. Deshalb möchte ich den Hunden, die in ihrem Leben noch nicht so viel Glück hatten, helfen, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Hallo, ich bin Eliza. Ich wohne in der Nähe von Freiburg und bin aktuell im Referendariat an einer Realschule. Bereits seit ich denken kann, waren Tiere immer etwas sehr Besonderes für mich. Mit 11 Jahren habe ich meinen ersten Hund bekommen, welcher mein ständiger Begleiter und bester Freund wurde. Nach seinem Tod wollte ich mich für andere Hunde einsetzen und so bin ich nach meinem Abitur nach Thailand gereist und habe dort in verschiedenen Tierheimen und -kliniken geholfen. Am beeindruckendsten finde ich das Vertrauen der Tiere, welches sie den Menschen immer wieder entgegenbringen, trotz aller Erfahrungen. Seit ich wieder aus dem Ausland zurück bin, wollte ich mich auch hier für die Tiere einsetzen und so habe ich Anfang 2021 meinen ersten Pflegehund aufgenommen. Mein Ziel ist es, Menschen zu zeigen, wie liebenswert die Tiere aus dem Tierschutz sind – dafür braucht es keinen Hund von Züchter:innen. Das Schönste am Tierschutz ist es für mich, die Entwicklung der Hunde zu sehen. Ganz nach dem Motto: die Vergangenheit können wir nicht ändern, uns bleibt aber noch die Zukunft!
Ich freue mich sehr, dass ich mich gemeinsam mit dem Team von resQdogs nachhaltig für ein besseres Leben vieler Hunde einsetzen kann.
Servus, mein Name ist Susi.
Meine vier Hunde (darunter drei Rumänenmädels) und ich kommen aus Bayern (Schwaben).
Beruflich bin ich, bei der Polizei und verrichte meinen Dienst aktuell bei einer Verkehrspolizeiinspektion mit dem Schwerpunkt „Autobahn“. Durch meine Tätigkeit auf der BAB
A 8 und der A 7 bin ich gerade im Bereich „illegale Welpentransporte“ ganz vorne mit dabei und habe zig mal schon elendiges Tierleid miterleben müssen. Mir persönlich zerreißt es hierbei immer das Herz. Im privaten Leben habe ich eine Hundetrainerausbildung absolviert (Lizensierung steht noch aus) und bin aktuell dabei meinen Hundeernährungsberater mit Schwerpunkt „BARF“ zu
machen. Im Rahmen meiner Hundetrainerausbildung habe ich in Tierheimen bzw. bei Hundetrainern Praktikas absolviert. Hierbei habe ich wieder einmal feststellen müssen, welche Auswirkung falscher Tierschutz hat. Ein Großteil der Hunde stammte aus dem Auslandstierschutz. Da ich auch schon bei einem Verein tätig war, weiß ich aus eigener Erfahrung wie dort Vorgespräche u. a. geführt und
verhaltensauffällige Hunde blumig beschrieben werden. Leider hat sich in den letzten Jahren der Auslandstierschutz so entwickelt das mehr auf Quantität statt auf Qualität Wert gelegt wird.
Aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass es mehr wie 5 nach 12 ist und sich dringend was ändern muss! Aus diesem Grund empfinde ich die Philosophie von ResQdog
als sehr beispielhaft und einen Schritt in die richtige Richtung. Es wird hier das Augenmerk auf das jeweilige Land, welches man unterstützt, gelegt. Man organisiert die essenzielen notwendigen Kastrationen in verschiedenen Regionen um die Überpopulation zu drosseln und betreibt Aufklärungsarbeit bei der Bevölkerung vor Ort. Zudem hilft man auch Hunden innerhalb von DE.
Für mich ist das gelebter Tierschutz der den Spagat zwischen In-u. Ausland schafft.
resQdogs e.V
Villbacher Straße 51
63619 Bad Orb
Hessen, Germany